HOFF
NUNGS
HAUS
ULM.
NUNGS
HAUS
ULM.
HOFF
NUNGS
HAUS
ULM.
NUNGS
HAUS
ULM.
Erfolgreiches Konzept Hoffnungshaus, bereits in zehn Kommunen in Baden-Württemberg umgesetzt, kommt jetzt auch nach Ulm-Donaustetten. In den vier geplanten Hoffnungshäusern sollen insgesamt 32 Wohnungen mit einer Größe von 30 bis 120
Quadratmeter entstehen.
Das Wohn
konzept.
Die HOFFNUNGSHÄUSER sind seit der Eröffnung des ersten Hoffnungshauses in Leonberg im Jahr 2016 ein Ort der Hoffnung und des unterkulturellen Miteinanders. Sie bieten sozialen Wohnraum und ein gemeinsames Zuhause für Geflüchtete und Einheimische unter einem Dach. Menschen, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten, können hier echte Integration erleben.
Familen, Paare, Alleinstehende, Studierende und Auszubildende – Das Konzept bietet dabei für den etwas und jeder trägt selbst zum Erfolg bei: Einheimische, die mit beiden Beinen im Leben stehen, gestalten die Hausgemeinschaft aktiv mit, leben mit christlichen Werten, unterstützen die Geflüchteten beim Ankommen und entdecken gleichzeitig andere Kulturen, Religionen und Bräuche. Geflüchtete sind offen für interkulturelle Gemeinschaft, nehmen aktiv an der Hausgemeinschaft teil, lernen das gesellschaftliche Leben kennen und werden in enger Zusammenarbeit im Kontakt mit den Behörden begleitet. So gelingt integratives Wohnen.
STIMMEN ZUM
HOFFNUNGs
HAUS.
HOLZ
SYSTEM
BAUWEISE.
Neben dem großen Erfolg unserer Arbeit ist die kostengünstige und wirtschaftliche Rasterbauweise eine Besonderheit der Hoffnungshäuser. Ohne hohen Planung- und Architektenaufwand. Mit ihrer Ihrer Hilfe werden aus Fremden Freunde, kann Integration gelingen und können wir zum gesellschaftlichen Frieden in unserem Land beitragen.
Für unsere Hoffnungshäuser haben wir einen modularen Holz-Systembau entwickelt, der sozial, ökologisch und nachhaltig ist. Das Energieeffizienzhaus ist darauf ausgerichtet, Heimat zu bieten. Alles ist auf Gemeinschaft ausgerichtet. An jedem Standort gibt es einen Gemeinschaftsraum. Die Balkone sind gegenläufig geschwungen, so dass man sich auch von oben nach unten unterhalten kann. Die schöne Architektur überzeugt und wurde schon vielfach ausgezeichnet.
Inhalt
liche
Arbeit.
In den Hoffnungshäusern steht die Integration durch gelebte Gemeinschaft im Mittelpunkt. Menschen mit Fluchterfahrung und Einheimische leben in individuellen Wohnungen, koordiniert von einer Standortleitung. Gemeinsam gestalten sie das Zusammenleben und fördern so den Start in ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben.
Die Hoffnugnshäuser bieten je nach Standort zusätzliche Angebote wie Sprachkurse, Nachhilfeunterricht, Nähkurse und gemeinschaftsstiftende Aktionen. Darüber hinaus wird bei der Suche nach Bildungsmaßnahmen, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen unterstützt sowie Sozialarbeit, Sprachbildung und Arbeitsmarktintegration angeboten. Diese umfassenden Angebote fördern die Bildung und Integration der Bewohner und erleichtern ihnen den Start in ein neues Leben.
STIMMEN AUS
HOFFNUNGS
HÄUSER.
WERDE WEGBEREITER FÜR
HOFFNUNGSHAUS ULM.
Die laufenden Kosten für die Gestaltung des Zusammenlebens durch die Standortleitung, Sozialarbeit und Programme betragen im Hoffnungshaus Ulm ca. 250.000 € pro Jahr. Diese Summe müssen wir zumindest in den ersten acht Jahren jedes Jahr aufbringen. Wir suchen Wegbereiter, die gemeinsam die laufenden Kosten für die nächsten Jahre übernehmen.
NEWS
LETTER
Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte regelmäßig Infos zu aktuellen Projekten, News und vielem mehr.