HOFF
NUNGS
HAUS
ESS
LINGEN.
Mit dem CVJM Esslingen und der Stadt Esslingen haben die Hoffnungsträger an drei Standorten im Stadtgebiet Hoffnungshäuser realisiert, in denen Einheimische und Geflüchtete unter einem Dach leben. Es gibt insgesamt vier Hoffnungshäuser, davon befindet sich eines in der Flandernstraße, eines im Rohrackerweg und zwei in der Brühlstraße.
Vielfalt erleben!
Regelmäßige Events.
Kultur & Co
📅 Dieser Termin findet ein- bis zweimal im Monat statt. Genauere Angaben zu den Terminen und Uhrzeiten findest du in unserem FLYER.
📍 CVJM
ℹ️ Bei „Kultur & Co“ stellen Bewohner ihr Heimatland vor. Es gibt die Möglichkeit, traditionelle Speisen zu probieren und sich über die jeweiligen Länder auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Vergleich der demokratischen Strukturen in Deutschland und den vorgestellten Ländern. Der Abend bietet Raum für spannende Diskussionen und gemeinsames Lernen.
Frauenabend
📅 Einmal im Monat, dienstags um 18:00 Uhr
📍 Im Wechsel: CVJM, Kiesstr. 3, Esslingen & Hoffnungshaus Esslingen
ℹ️ Der Frauenabend bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der Frauen zusammenkommen, um zu essen, zu reden und Freundschaften zu pflegen. Hier steht das Miteinander im Vordergrund – ein Ort, um sich auszutauschen und Gemeinschaft zu erleben.
Wohnführerschein
📅 Dieser Termin findet zweimal im Jahr statt. Genauere Angaben zu den Terminen und Uhrzeiten findest du in unserem FLYER.
📍 Esslingen
ℹ️ Der Wohnführerschein vermittelt wichtige Wohnkompetenzen und hilft dabei, das Leben in einer Mietwohnung besser zu meistern. Mehr Informationen zu Terminen und Inhalten des Wohnführerscheins gibt es unter der E-Mail-Adresse:
📧 smoessmer@hoffnungstraeger.de
WIR FEREUEN UNS AUF DICH!
WOHNEN. LEBEN.
HOFFNUNG
STIFTEN.
Die Integration von Geflüchteten ist auch dein Herzensanliegen? Du könntest dir vorstellen, mit Menschen zusammen zu leben, die fliehen mussten? Die Wohnungen sind in sich abgeschlossen und unterschiedlich groß. So finden sowohl Singles, Paare als auch Familien ihren Platz im Hoffnungshaus. Auch Wohngemeinschaften sind möglich. Wir setzen bei den Bewohnern die aktive Teilnahme am Projekt voraus. Selbstverständlich respektieren wir aber auch die notwendige Privatsphäre und spezifische Bedürfnisse. Hast du Interesse, in einem Hoffnungshaus in Esslingen zu leben und so ein Hoffnungsträger für Geflüchtete zu werden? Dann sprich unsere Ansprechpartner an.
AKTUELL SIND KEINE WOHNUNGEN FREI!
DIE
HÄUSER.
TRAUMA
BERATUNG.
Krieg und Gewalt in einem unsicheren Land zu erleben und eine lebensbedrohliche Flucht durchzustehen führt oft zu einem Trauma bei den Betroffenen. Auch danach kann sich noch vieles ereignen, das überfordert und erschüttert. In Kooperation mit dem Seehaus e.V. besteht deshalb das Angebot, eine Traumaberatung in Anspruch zu nehmen. Die Beratungsstelle befindet sich in der Kiesstraße 3 in Esslingen. Ansprechpartner sind Elvira Pfleiderer, epfleiderer(at)seehaus-ev.de, und Christian Röhrer, 0174/3907861, croehrer(at)seehaus-ev.de.
STARK MIT PARTNERN.
Koopera
tions
partner.
INTEGRATIONS
PREIS
Samuel Hayer, Standortleiter der Hoffnungshäuser in Esslingen gewann den Integrationspreis 2017 der Initiative Baden-Württemberg. Über seine tägliche Arbeit berichtet er im Video. Jetzt reinschauen!
NEWS
LETTER
Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte regelmäßig Infos zu aktuellen Projekten, News und vielem mehr.