HOFF
NUNGS
HAUS
INGEL
HEIM.

Das erfolgreiche Konzept Hoffnungshaus, bereits in zehn Kommunen in Baden-Württemberg umgesetzt und mit einem elften Standort in Gaildorf im Bau, kommt jetzt auch nach Ingelheim.

In Ingelheim entstehen 26 Mietwohnungen in 4 sogenannten Hoffnungshäusern, die Platz für rund 80-90 Menschen aller Generationen und Kulturen bieten. Die Stiftung legt großen Wert auf nachhaltige Bebauung und Nachbarschaftsbegegnung. Die Wohnungen sind zwischen 45 und 105 qm groß.

Kooperations
partner.

Eine Seniorin und zwei Kinder genießen das Lesen eines Buches auf einer Couch und lachen dabei herzlich miteinander.

DAS WOHNKONZEPT.

Das Hoffnungshaus ist mehr als nur Wohnraum – es ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der gelebten Integration. Hier leben Menschen mit und ohne Fluchterfahrung in sozialem Wohnraum unter einem Dach, gestalten ihren Alltag gemeinsam und prägen gelebte Nachbarschaft.

In individuellen Wohnungen finden Familien, Paare, Alleinstehende, Studierende und Auszubildende ein Zuhause. Menschen, die ihre Heimat in Deutschland haben, engagieren sich aktiv in der Hausgemeinschaft, leben christliche Werte und begleiten Geflüchtete beim Ankommen. Gleichzeitig entdecken alle neue Perspektiven, Kulturen und Lebensgeschichten.

Der Schlüssel zur Integration liegt im Hoffnunghaus in persönlichen Beziehungen und einem respektvollen Miteinander. Ein Standortteam unterstützt das Zusammenleben und koordiniert unterstützende Angebote wie Sprachkurse, Nachhilfe oder gemeinschaftliche Aktionen.

Das Hoffnungshaus-Konzept fördert ein gelingendes Zusammenleben durch gelebte Nachbarschaft und öffnet Raum für Begegnung weit über die Bewohnerschaft hinaus. Die Leitprinzipien – Teilhabe und Begegnung, Dialog auf Augenhöhe, Toleranz, Empowerment, gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung und Rücksichtnahme – sind der Kern des Ansatzes. Ziel ist es, aktiv und hoffnungsvoll unsere Gesellschaft nachhaltig mitzugestalten und ein harmonisches Zusammenleben in der Nachbarschaft und im Quartier zu fördern.

Erfahre mehr über unser Wohnkonzept und die Idee dahinter

Wohnkonzept entdecken

Alle Details zu den Wohnmöglichkeiten und Voraussetzungen findest du hier

Mehr zum MITWohnen

Aktiv werden.

Mitwohnen

Ob als WG, als Familie oder Single – als Hoffnungsträger im Quartier machst du unsere Wohnräume zu Orten der Hoffnung.

Mehr

Ehrenamt

Bringe dich mit deinen Gaben und Fähigkeiten im Ehrenamt ein und unterstütze uns in eines unserer Hoffnungshäuser in Deutschland.

Mehr

PATENSCHAFT

Schenke mit deiner regelmäßigen Spende neue Perspektiven und fördere das bewährte Wohnkonzept zur Integration.

Mehr

JOBS UND BFD

Immer wieder suchen wir für unsere Hoffnungshäuser oder Stiftungszentrale Unterstützung in den verschiedensten Bereichen.

Mehr

Weitersagen

Erzähl Menschen um dich vom Hoffnungshaus, dem Konzept und den Möglichkeiten, sich einzubringen.

Mehr

Teilhaben

am neuen Hoffnungshaus-Standort. Ein neuer Ort entsteht – sei dabei!

Einblicke gewinnen: Schau hinter die Kulissen und begleite die Entstehung.

Gedanken teilen & mitgestalten: Was bewegt dich? Deine Impulse sind willkommen.

Dankbar sein: Für alle, die ihre Gaben einbringen, um Zukunft lebenswert zu gestalten.

Nächstenliebe leben: Indem wir gemeinsam helfen, zuhören, Hoffnung schenken.

Teilhaben: mit Taten, Worten, Gebet und Zuversicht.

 Mehr

STIMMEN AUS
HOFFNUNGS
HÄUSER.

“Wer im Hoffnungshaus wohnt, hat es wesentlich leichter, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. Freunde, die mich besuchen, fragen immer, ob es für sie nicht auch eine Wohnung im Hoffnungshaus gibt”

Turfa Noor, Hoffnungshaus Bewohnerin aus Afghanistan. Wohnt seit 2 Jahren mit Ihrer Familie im Hoffnungshaus

“Im Hoffnungshaus zu leben, ist eine herausfordernde, aber unglaublich bereichernde Erfahrung. Die kulturellen Unterschiede fordern einen heraus, sich selbst, und die eigenen Vorurteile zu hinterfragen und gemeinsam Lösungen zu finden. Es ist eine Erfahrung fürs Leben, gefüllt mit Hoffnung und Segen.”

Caroline Schemenauer, Einheimische Hoffnungshaus Bewohnerin. Lebt seit 2 Jahren im Hoffnungshaus

“Das Leben im Hoffnungshaus bedeutet für mich und meine Familie so viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Für meine Kinder ist ein wundervoller Ort. Hier haben wir nicht nur ein neues Zuhause gefunden, sondern auch Hoffnung und neue Freunde.”

Ghulam Amiri Portraitbild, Hoffnungshaus Bewohner. Floh vor 8 Jahren aus Afghanistan

Aktuelle Events.

25. Juni 2025
Online-Seminar “Demokratische Entscheidungsfindung”        

20:00 - 21:30

26. Juni 2025
Einblicke ins Hoffnungshaus Straubenhardt

17:00 - 19:00
Max-Planck-Straße 9, 75334 Straubenhardt

17. Juli 2025
Einblicke ins Hoffnungshaus Öhringen

17:00 - 19:00
Kuhallmand 37-41, 74613 Öhringen

21. Juli 2025
Webinar “Empowerment in der Begegnung mit Geflüchteten”

20:00 - 21:30
Außenansicht Hoffnungshaus Calw mit Aussteller Hoffnung

23. Juli 2025
Einblicke ins Hoffnungshaus Digital

20:00 - 21:00
Online-Meeting (Link wird vor dem Event versandt.)

09. Oktober 2025
Einblicke ins Hoffnungshaus Calw

17:00 - 19:00
Rotbuchenstraße 8-14, 75365 Calw

13. November 2025
Einblicke ins Hoffnungshaus Nagold

17:00 - 19:00
Am Hasenbrunnen 1, 72202 Nagold

ANSPRECH
PARTNERIN.

Sabine Hoene

Referentin Integratives Wohnen, Standortaufbau und Standortnetzwerk

NEWS
LETTER

Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte regelmäßig Infos zu aktuellen Projekten, News und vielem mehr.

* Pflichtfeld