HOFF
NUNGS
HAUS
ESS
LINGEN.

Die Hoffnungsträger haben an drei Standorten im Stadtgebiet Hoffnungshäuser, in denen Einheimische und Geflüchtete unter einem Dach leben. Es gibt insgesamt vier Hoffnungshäuser, davon befindet sich eines in der Flandernstraße, eines im Rohrackerweg und zwei in der Brühlstraße.
Die Besonderheit dieses Standortes ist, dass die Stadt Esslingen die Wohnungen der Geflüchteten als Anschlussunterbringung belegt und die Stiftung hier kein Belegungsrecht hat. Zusätzlich können die Räumlichkeiten im CVJM Esslingen mitgenutzt werden.

UNSER KOOPERATIONSPARTNER

 

 

“Der Wohn-Führerschein soll Selbstbewusstsein stärken und Vorurteile abbauen”
Fortbildung für Wohnungssuchenden in Esslingen vermittelt Wissen rund ums Mieten

Wie finde ich eine passende Wohnung? Wie läuft eine Wohnungsbewerbung ab – und worauf sollte ich beim Mietvertrag achten? Diese und weitere Fragen standen im Zentrum des „Wohn-Führerscheins“, einer zweitägigen Fortbildung für Wohnungssuchende, die am 27. und 28. Juni 2025 im Wohncafé Birkenhof in Esslingen stattfand.

“Viele Migrantinnen und Migranten fühlen sich bei der Wohnungssuche überfordert und wissen oft nicht, wie sie mit Vermietern umgehen und angemessen kommunizieren sollen. Der ,Wohnführerschein’ soll Abhilfe schaffen: Er vermittelt wichtige Regeln und Pflichten, stärkt die Teilnehmenden und fördert ein gutes Miteinander mit Vermietern und Nachbarn. Das Zertifikat dient zudem als Nachweis für Vermieter und soll Vorurteile und Konflikte abbauen”, meint Sozialarbeiterin und Mitorganisatorin Sarah Mößmer.

Gemeinsam angeboten von der Caritas Fils-Neckar-Alb und der Hoffnungsträger Stiftung vermittelte die Schulung praxisnahes Wissen für den Weg in eine eigene Wohnung. 19 Personen nahmen an der Fortbildung teil – die Nachfrage war so groß, dass nicht alle Interessierten berücksichtigt werden konnten.

Nach erfolgreicher Teilnahme und einer abschließenden Prüfung erhielten die Teilnehmenden das Zertifikat „Wohn-Führerschein“. Das Programm behandelte zentrale Themen wie die Wohnungssuche, das Verhalten bei Besichtigungsterminen, Rechte und Pflichten im Mietverhältnis sowie Aspekte des nachbarschaftlichen Zusammenlebens.

“Der Workshop war trotz des heißen Wetters nicht langweilig und es gab viele interessante Themen, zum Beispiel das Verhalten gegenüber den Nachbarn”, meint ein Teilnehmer.

Die Resonanz war so positiv, dass bereits drei weitere Träger Interesse bekundet haben, das Konzept zu übernehmen und in ihren Regionen umzusetzen.

Auch Sarah Mößmer zeigt sich zufrieden: “Für viele Teilnehmende ist das Seminar eines der ersten, die sie auf deutsch besuchen und verstehen können. Wenn die Teilnehmer am Ende freudestrahlend ihr Zertifikat in den Händen halten, haben wir eines unserer Ziele erreicht. Die Selbstwirksamkeit der Migrantinnen zu stärken, diejenigen die im Erwachsenenalter nach Deutschland kommen und sich hier ein neues Leben aufbauen möchten. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg bei der weiteren Wohnungssuche – nun vielleicht mit ein bisschen mehr Selbstbewusstsein!”

Vielfalt erleben!
Regelmäßige Events.

 

Kultur & Co

📅 Dieser Termin findet 8x im Jahr statt. Genauere Angaben zu den Terminen und Uhrzeiten findest du in unserem FLYER.

📍 CVJM

ℹ️   Bei “Kultur & Co” stellen Bewohner ihr Heimatland vor. Es gibt die Möglichkeit, traditionelle Speisen zu probieren und sich über die jeweiligen Länder auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Vergleich der demokratischen Strukturen in Deutschland und den vorgestellten Ländern. Der Abend bietet Raum für spannende Diskussionen und gemeinsames Lernen.

Frauenabend

📅  Einmal im Monat, dienstags um 18:00 Uhr

📍  Im Wechsel: CVJM, Kiesstr. 3, Esslingen & Hoffnungshaus Esslingen

ℹ️   Der Frauenabend bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der Frauen zusammenkommen, um zu essen, zu reden und Freundschaften zu pflegen. Hier steht das Miteinander im Vordergrund – ein Ort, um sich auszutauschen und Gemeinschaft zu erleben.

Wohnführerschein

📅 Dieser Termin findet zweimal im Jahr statt. Der nächste Termin wird im Spätherbst/Winter 2025 in Esslingen sein. Sobald der Termin feststeht, wird er hier erscheinen.

📍  Esslingen

ℹ️   Der Wohnführerschein vermittelt wichtige Wohnkompetenzen und hilft dabei, das Leben in einer Mietwohnung besser zu meistern. Mehr Informationen zu Terminen und Inhalten des Wohnführerscheins gibt es unter der E-Mail-Adresse:

📧 nfroehlking@hoffnungstraeger.de

WIR FEREUEN UNS AUF DICH!

WOHNEN. LEBEN.
HOFFNUNG
STIFTEN.

Die Integration von Geflüchteten ist auch dein Herzensanliegen? Du könntest dir vorstellen, mit Menschen zusammen zu leben, die fliehen mussten? Die Wohnungen sind in sich abgeschlossen und unterschiedlich groß. So finden sowohl Singles, Paare als auch Familien ihren Platz im Hoffnungshaus. Auch Wohngemeinschaften sind möglich. Wir setzen bei den Bewohnern die aktive Teilnahme am Projekt voraus. Selbstverständlich respektieren wir aber auch die notwendige Privatsphäre und spezifische Bedürfnisse. Hast du Interesse, in einem Hoffnungshaus in Esslingen zu leben und so ein Hoffnungsträger für Geflüchtete zu werden? Dann sprich unsere Ansprechpartner an.

 

 

 

GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN IN
ESSLINGEN.

 

DIE
HÄUSER.

TRAUMA
BERATUNG.

Krieg und Gewalt in einem unsicheren Land zu erleben und eine lebensbedrohliche Flucht durchzustehen führt oft zu einem Trauma bei den Betroffenen. Auch danach kann sich noch vieles ereignen, das überfordert und erschüttert. In Kooperation mit dem Seehaus e.V. besteht deshalb das Angebot, eine Traumaberatung in Anspruch zu nehmen. Die Beratungsstelle befindet sich in der Kiesstraße 3 in Esslingen. Ansprechpartner sind Elvira Pfleiderer, epfleiderer(at)seehaus-ev.de, und Christian Röhrer, 0174/3907861, croehrer(at)seehaus-ev.de.

MEHR INFOS

STARK MIT PARTNERN.

„Unser großes Anliegen als Stiftung ist es, Menschen die Chance auf eine gute Zukunft geben. Und wir glauben, dass eine Stadt wie Esslingen ein guter Standort ist, um bei der Integration neue Wege zu gehen. Zumal wir mit dem CVJM dort einen engagierten Partner haben, der das Projekt vor Ort mit betreut.“

Stiftungsvorstand Marcus Witzke.

Koopera
tions
partner.

Der CVJM Esslingen hat seine Wurzeln in der Kinder- und Jugendarbeit. Die christliche Gemeinschaft bietet Angebote für Junge Erwachsene, Familien und im Sport- und Musikbereich.

CVJM ESSLINGEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

SAMUEL HAYER

Standortleitung Hoffnungshaus Esslingen

NEWS
LETTER

Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte regelmäßig Infos zu aktuellen Projekten, News und vielem mehr.

* Pflichtfeld