APAC –
ALTERNATIVE ZUM
STRAFVollzug.

 

APAC –
ALTERNATIVE ZUM
STRAFVollzug.

 

APAC zeigt, dass Strafvollzug auch anders geht: würdevoll, sicher und wirksam. Hoffnungsträger stärkt dieses Modell, das durch Verantwortung und echte Resozialisierung neue Chancen für Menschen und Gesellschaft schafft.

Was ist APAC?

APAC ist eine hoffnungsvolle Alternative zum gängigen Strafvollzug. APAC-Gefängnisse zeigen, dass wirksame Resozialisierung möglich ist. Das Modell verzichtet vollständig auf bewaffnete Wachen und Uniformen – im Mittelpunkt stehen stattdessen Disziplin, Verantwortung und Würde. 

Der Name APAC steht für Associação de Proteção e Assistência aos Condenados – die Vereinigung zum Schutz und zur Unterstützung von Strafgefangenen. 

Gegründet 1972 in Brasilien verfolgt APAC drei Ziele: 

  • Gefangene rehabilitieren 
  • die Gesellschaft schützen 
  • Opfern helfen 

Resozialisierung erfolgt durch Arbeit, Bildung, Glauben und eine starke Gemeinschaft. Die Resultate: geringere Kostenmehr Sicherheit und eine deutlich niedrigere Rückfallquote. 

Das Leitmotiv lautet: „Töte den Verbrecher – rette den Menschen.“ 

Warum APAC wirkt.

Würde & Selbstverantwortung 

Inhaftierte – „Recuperandos“ genannt – übernehmen Verantwortung und gestalten den Alltag aktiv mit. 

Sicher und kosteneffizient 

APAC schafft sichere Umgebungen bei geringeren Kosten und mit stark reduzierter Rückfallquote. 

Ganzheitliche Resozialisierung 

Arbeit, Bildung, Spiritualität und Gemeinschaft bilden das Fundament des Modells. 

 

Wie APAC funktioniert.

In APAC-Gefängnisse leiten Inhaftierte, Freiwillige und wenige Angestellte gemeinsam den täglichen Betrieb. 

 Wichtige Bausteine sind: 

  • würdevoller Umgang 
  • klare Strukturen & Disziplin 
  • Programme zur sozialen Wiedereingliederung 
  • Einbindung der Gesellschaft sowie öffentlicher und privater Partner 

 

APAC-GeFÄngnisse weltweit. 

Das APAC-Modell wird heute über Brasilien hinaus in weiteren Ländern umgesetzt, darunter: 

  • Costa Rica 
  • Paraguay 
  • Südkorea 

Hoffnungsträger fördert die internationale Verbreitung dieser Methode und unterstützt Partner weltweit. 

EINBLICK VOR ORT –
REISEBERICHT

2024 besuchte eine Gruppe der Hoffnungsträger Stiftung gemeinsam APAC-Einrichtungen.

Bruder Helmut Roßkopf berichtet eindrucksvoll von seinen Erfahrungen und Begegnungen.

REISEBERICHT HOFFNUNGSTRÄGER IN BRASILIEN & KOLUMBIEN