Afrika,
TRAG
HOFF
NUNG!

 

Hilf durch eine Patenschaft, Kinder von Gefangenen in Afrika stark zu machen – mit einem Rucksack voller Dinge, die sie fürs Leben brauchen: Bildung, Essen, Medizin und Fürsorge.

Trag mit – werde Pate für ein Kind in Sambia, Ruanda oder Togo. Durch dich trägt Afrika Hoffnung!

PATE WERDEN

PATE SEIN
IN AFRIKA.

Wie fühlt es sich an, als Pate das Leben eines Kindes in Afrika zu verändern? Unsere Besucher Sebastian Pannek (TV-Persönlichkeit und Influencer), Toni Dreher (Model) und Patrick Krüger (Content Creator) berichten von ihrer Reise mit Hoffnungsträger nach Sambia, im südlichen Afrika.

PATE WERDEN

Kind sein
in Afrika.

Kind sein – damit verbinden viele Menschen Sorglosigkeit und Unbeschwertheit. In vielen Ländern Afrikas sieht das jedoch ganz anders aus. Eine Kindheit in Afrika ist geprägt von Entbehrungen und vielen Herausforderungen: Armut, Hunger, mangelnde Hygiene und ein schwieriger Zugang zu Bildung. Kinder sind gezwungen, zu arbeiten statt zur Schule zu gehen, um ihren eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Besonders hart trifft es Kinder von Gefangenen. Wo ein Elternteil im Gefängnis ist, bleibt ein Kind zurück, das große Lasten zu tragen hat und schon früh Verantwortung übernehmen muss – für sich selbst und auch seine Geschwister. Da bleibt wenig Zeit für Kindheit. Hoffnungsträger unterstützt Kinder von Gefangenen in Sambia, damit sie nicht nur Kind sein dürfen, sondern auch Hoffnung schöpfen können in eine gute Zukunft.

PATE WERDEN

Du
hilfst
als
Pate.

Eine Patenschaft ist wie ein Rucksack: Sie stattet die Kinder mit dem Wichtigsten aus, damit sie die großen Herausforderungen des Lebens meistern können. Mit gerade mal 30 Euro monatlich versorgst du ein Kind in Sambia in den lebenswichtigen Bereichen Bildung, Essen, Medizin und Fürsorge. Damit unterstützt du die Ärmsten der Armen: Kinder von Gefangenen. Denn wo ein Elternteil im Gefängnis ist, bleiben die Kinder schutz- und perspektivlos zurück. Durch deine Unterstützung dürfen die Kinder nicht nur Kind sein, sondern können auch Vertrauen schöpfen in eine bessere Zukunft. Hilf jetzt als Pate für ein Kind in Afrika!

PATE WERDEN

So hilft
deine
Afrika
Paten
schaft

Deine Patenschaft stellt sicher, dass dein Patenkind ausreichend zu essen und medizinische Versorgung erhält.

Deine Patenschaft sorgt für ein sicheres Umfeld, das dein Patenkind schützt und wahrnimmt.

Durch deine Hilfe erhält dein Patenkind einen Schulplatz. So ermöglichst du ihm Bildung und die Entfaltung seiner Potentiale für eine bessere Zukunft.

Hoffnungsträger und unsere Partnerorganisation ist verlässlich für die Kinder da und findet sie super. Wird ein Elternteil aus der Haft entlassen, bleiben wir weiter dran.

Durch deine Unterstützung lässt du ein Kind wissen: Ich sehe dich! Ich bin für dich da! Gleichzeitig wird dein Patenkind zum Hoffnungsträger für viele, die miterleben: Hoffnung verändert Leben.

Die Hoffnungs
träger
Patenbox.

Zu jeder Patenschaft verschenken wir eine Hoffnungsträger-Patenbox mit spannenden Infos rund um deine Patenschaft und coolem Material, damit du Hoffnung in deinem Familien- und Bekanntenkreis weitertragen kannst. Was ist drin?

  • Ein cooler Hoffnungsträger-Hoodie zum Hoffnung tragen
  • Ein Steckbrief mit Foto von deinem Patenkind
  • Coole Sticker und Buttons zum Behalten und Verschenken
  • Eine Länder-Flyer mit spannenden Infos zu deinem Paten-Land

PATE WERDEN

In welchen
Länder in Afrika
sind wir aktiv?

Wie funktioniert
die Arbeit
vor Ort?

Unsere Mitarbeitenden vor Ort werden auf das Kind eines Strafgefangenen aufmerksam.
Sozialarbeiter besuchen das Kind und nehmen es in das Programm auf.
Zusammen mit vielen Ehrenamtlichen investieren sie viel Liebe und Zeit, damit sich das Kind geliebt fühlt und entwickeln kann.
Eine Patenschaft sorgt langfristig dafür, dass das Kind satt, sicher, gefördert und umsorgt wird. Deine Patenschaft macht einen Kind zum Hoffnungsträger.

Paten
berichten.

„Ich bin sehr dankbar für alles, was ich habe und möchte dies gern durch eine Patenschaft weitergeben. Es ist toll, dass Hoffnungsträger nun auch in Ruanda ist und ich jetzt ein Kind in Ruanda unterstützen kann.“

Lea Schmid, Hoffnungsträger-Patin

„Hoffnungsträger verändern Leben. Schon ein vergleichsweiser kleiner Beitrag kann dabei Großes vollbringen. Der Fokus auf Kinder von Gefangenen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit vor Ort haben mich auf Anhieb überzeugt. Kinder ohne Perspektive können so selbst zu Hoffnungsträgern werden – was
für ein Geschenk!“

Tim Niedernolte, TV-Moderator, Buchautor und Hoffnungsträger-Pate

„Es ist mir ein Anliegen, Menschen Hoffnung zu schenken und mich dafür einzusetzen, dass es Kindern von Gefangenen besser geht. Meine Frau und ich haben selbst Patenkinder in Sambia und ich konnte mir 2020 ein Bild über das Programm vor Ort machen. Mir gefällt besonders, dass die Spenden bei den Kindern und dem Programm zielgerichtet ankommen. Außerdem gibt es einen regelmäßigen Bericht über das Patenkind. Der Briefaustausch rundet die Patenschaft perfekt ab.“

Max Bader, Fotograf und Hoffnungsträger-Pate

“Ich unterstütze seit 21 Jahren Kinder und Jugendliche durch ganz verschiedene Organisationen, aber keine nimmt diese spezielle, sehr vulnerable Gruppe (Kinder von Gefangenen) in den Blick. Es beeindruckt mich, dass ihr das tut! Und dass ihr das in Ländern tut, die so sehr der gesellschaftlichen Versöhnung bedürfen. Deshalb habe ich mich für eine Patenschaft bei Hoffnungsträger entschieden.”

Jessica Weis, Hoffnungsträger-Patin

“Mit einer Patenschaft kann ich Hilfe leisten, die wirklich ankommt. Die Arbeit der Hoffnungsträger Stiftung überzeugt mich sehr und ich hoffe, dass sie noch lange in dieser Form möglich ist. Für die unterstützten Kinder ist es sicher auch motivierend zu wissen, da ist jemand der an mich glaubt!“

Sigrun Fingerle, Hoffnungsträger-Patin

Eindrücke
aus
Afrika.

Sambia Mädchen hüpft auf einem Bein
Unsere Partner in Sambia, Prison Fellowship Zambia, organisieren regelmäßig Events für Kinder aus dem Patenprogramm. Diese bieten Raum zum Spielen für die Kinder sowie zur Begegnung und zum Austausch für die Erziehungsberechtigten.
Eine Wohnsiedlung, auch Slum bezeichnet, in Sambias drittgrößter Stadt Ndola von oben. Hier leben auch viele Kinder von Gefangenen aus dem Patenprogramm.
Die hygienischen Zustände sind ein echtes Problem und Verursacher vieler Krankheiten. Hier sind die Toiletten einer Familie zu sehen. Das Patenprogramm unterstützt durch Medizinpakete und Schulungen im Bereich Hygiene, um die Situation zu verbessern.
Minimales Einkommen reduziert den Speiseplan. Bei Familien in den armen und ländlichen Regionen ist Reis Luxus. Verzehrt werden deshalb auch Insekten.
Die Patenfamilien erhalten von lokalen Mitarbeitern regelmäßig Essenspakete. Auf der Sambia-Reise 2016 begleitet Marcus Witzke die Besuche.
Hoffnungsträger leistet in Zusammenarbeit mit Prison Fellowship Zambia wichtige Arbeit in Sambias Gefängnissen. Ausbildungsprogramme und Sozialarbeit bieten strafgefangenen Vätern und Müttern eine zweite Chance. Das Patenprogramm richtet sich an ihre Kinder.
Mitarbeitende von Hoffnungsträger sind regelmäßig im Land zu Besuch – hier mit Vorstand Marcus Witzke in einem Gefängnis in Ndola.
Mangelnde Bildung und große Armut erschweren das Leben für viele Menschen in Sambia. So versuchen die Familien alles, um ein bisschen Geld zu verdienen. Etwa durch den Ein- und Verkauf von Gütern, wie zum Beispiel von Öl und Benzin wie auf diesem Foto.
Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Die Patenschaft hilft Kindern von Gefangenen durch Schulmaterial und die Möglichkeit, zur Schule zu gehen.
Die Ehemänner dieser zwei erwachsenen Frauen sind gerade aus dem Gefängnis zurückgekehrt. Das Wiedereinfinden in die Rollen ist eine spannende Zeit im Leben der Familie, bei der sie von Sozialarbeitern des Patenprogramms begleitet werden.

Gemeinsam für
bessere Bildung
in Afrika.

Ohne Ausbildung keine Perspektiven. Ohne Job kein Geld. Was bedeutet das für ein Leben im vom Armut geplagten Afrika? Ein denkbar schwieriges. Vor allem für Familien, bei denen ein Elternteil im Gefängnis ist. Ganz besonders für die Kinder. Hoffnungsträger ändert das. Mit Patenschaften und einem Ausbildungsprogramm an unseren Nähschulen schaffen wir konkret vor Ort Chancen für junge Erwachsene und Kinder in Not. Jetzt informieren und helfen!

MEHR DAZU

Du hast Fragen?

Im FAQ zum Thema Patenschaften findest du häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten. Deine Frage ist nicht dabei? Schreib uns gerne eine Mail oder rufe an!

FAQ PATENSCHAFTEN

Kontakt

* Pflichtfeld

NEWS
LETTER

Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte regelmäßig Infos zu aktuellen Projekten, News und vielem mehr.

* Pflichtfeld