Mitwohnen im Hoffnungshaus
MIT
WOHNEN
IM
HOFFNUNGS
HAUS
Ob als WG, als Familie oder Single - du kannst aktiv dazu beitragen, dass unsere Hausgemeinschaften zu Räumen der Hoffnung werden. Melde dich als Bewohner für ein Hoffnungshaus an!
Fülle das Formular aus, wenn du in einem Hoffnungshaus wohnen möchtest:
So geht's weiter
So geht's weiter
Dein Antrag wird von uns bearbeitet.
Wir nehmen Kontakt mit dir auf.
Impress ionen
Impress
ionen
Das Hoffnungs haus Konzept
Das
Hoffnungs
haus
Konzept
In einem Hoffnungshaus leben Menschen mit und ohne Fluchterfahrung gemeinsam unter einem Dach. Ziel des Hoffnungshauses ist es, Geflüchtete auf dem Weg in ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in ihrer neuen Heimat zu begleiten. Ein Hoffnungshaus wird von einer professionellen Leitung koordiniert und das Zusammenleben von allen Bewohnerninnen und Bewohnern gemeinsam gestaltet. Je nach Standort und Ressourcen gibt es zusätzliche begleitende Angebote im Bereich der Sozialarbeit, Sprachförderung, Arbeitsmarktintegration und Gemeinwesenarbeit, wie zum Beispiel Sprachkurse, Nähkurse und gemeinschaftsstiftende Aktionen.
Wer in einem Hoffnungshaus wohnt, beschließt, sich aktiv an der Hausgemeinschaft zu beteiligen und die Vision und Werte der Hoffnungsträger Stiftung für eine gelingende Integration zu unterstützen.
Mehr zu den Hoffnungshäusern