05. April 2022
Hoffnungshäuser
Für Integration gibt es kein Drehbuch. Aber ein Wohnkonzept, das sich bereits bewährt hat: Die Hoffnungshäuser. Und eines, das sich bewähren wird: Der Hoffnungsort.
Hier leben geflüchtete oder sozial benachteiligte Menschen mit solchen, die mitten im Leben stehen, gemeinsam unter einem Dach: Familien, Paare, Alleinstehende, Studierende und Auszubildende – in vorwiegend geförderten Mietwohnungen und einer aktiven Hausgemeinschaft, die nach innen und außen wirkt.
HOFFNUNGSHÄUSER IM SWR.
HOFFNUNGSHÄUSER IM SWR.
"Die Hoffnungshäuser zeigen, wenn alle füreinander offen sind, kann Integration funktionieren." So lautet es im TV-Beitrag des SWR Aktuell Baden-Württemberg vom 22.09.2021. Schaut doch mal rein!
Quelle: SWR
Hoffnungshaus Standorte
Die
STAND
ORTE.
Auszeichnungen
AUS
ZEICH
NUNGEN.
Stimmen zu den Hoffnungs häusern.
Stimmen zu
den Hoffnungs
häusern.
So hilft deine Spende
So hilft
deine
Spende:
Integratives Wohnen.
Deine Spende hilft dabei, Menschen auf ihrem Integrationsweg in ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben zu begleiten, ihnen Hoffnung und eine Perspektive zu geben.
Sozialarbeit & Sprachbildung.
Deine Spende hilft dabei, dass Bewohner im Hoffnungshaus durch professionelle Einzelfallhilfe und individuelle Unterstützung nicht am Rande unserer Gesellschaft leben, sondern Teil unserer Gesellschaft werden.
Gesellschaft und Ehrenamt.
Deine Spende hilft dabei, dass wir ein gewinnbringendes Netzwerk aus Kommunen, Landkreisen, öffentlichen Trägern, Ehrenamtlichen und Kirchengemeinden aufbauen können, das den Menschen im Hoffnungshaus und darüber hinaus zugutekommt.
Geistliches Leben
Deine Spende hilft dabei, wichtige überkonfessionelle Arbeit und einen Beitrag zum interreligiösen Dialog zu leisten, damit sich Menschen in dienender Liebe und im respektvollen Miteinander begegnen.
Ausbildung und Arbeit
Deine Spende hilft dabei, dass alle Bewohner auf ihrem Weg der Arbeitsmarktintegration unterstützt werden. Eine wichtige Arbeit – die nicht nur unserer Gesellschaft dient, sondern auch der Identität und ökonomischer Selbstversorgung jedes Einzelnen.
Unsere Werte
UNSERE
WERTE:
Die Würde des Menschen achten: Jeder ist ein Hoffnungsträger!
Orientierung an den Bedürfnissen
Begegnung auf Augenhöhe
Christliche Ausrichtung und Werte
Selbstständigkeit fördern und fordern
Ansprechpartner
Ansprech
partner


Angelika Röhm
Bereichsleitung Nationale Programme
aroehm(at)hoffnungstraeger.de
+49 7152 56983 60


Thomas Röhm
Bereichsleitung Nationale Programme
troehm(at)hoffnungstraeger.de
+49 7152 56983 70