SPRACH
BRÜCKE

Sprachmittlung für Teilhabe und Integration

Viele Menschen in Deutschland sprechen wenig oder kein Deutsch. Das macht Gespräche in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Soziales schwierig – für die Betroffenen und für die Fachkräfte.

Die Hoffnungsträger Sprachbrücke vermittelt freiberufliche Sprachmittler, die bei Terminen vor Ort dolmetschen und standardisierte Dokumente übersetzen. So entsteht Verständigung, gegenseitiges Verständnis wird gefördert und gesellschaftliche Teilhabe wird möglich. Alle Anfragen werden ausschließlich über unsere digitale Plattform gestellt – schnell, sicher und unkompliziert.

Sprachmittler beauftragen –
so funktioniert’s

Unsere digitale Plattform ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Vermittlung von Sprachmittlern.

    1. Anfrage stellen: Auftraggeber senden eine Anfrage über unsere digitale Plattform – mit Angaben zu Sprache, Datum, Uhrzeit und Ort.
    2. Passenden Sprachmittler finden: Unser System prüft, wer verfügbar ist und die gewünschte Sprache spricht. Sollte ein geeigneter Sprachmittler verfügbar sein, wird die Anfrage direkt übermittelt.
    3. Bestätigung: Der Sprachmittler bekommt die Anfrage auf sein Handy und nimmt sie an.
    4. Einsatz: vor Ort: Am vereinbarten Termin dolmetscht der Sprachmittler und unterstützt so alle Gesprächsteilnehmenden mit Hilfe seiner Sprachkenntnisse.
    5. Rechnungsstellung:  Nach erfolgreichem Einsatz erstellt der Sprachmittler über die App am Handy die Rechnung für seine Dienstleistung und sendet diese dem Auftraggeber als pdf zu.

Sprachbrücke für
Auftraggeber 

Im gesellschaftlichen Alltag und bei wichtigen Terminen wie Behördengängen, Arztbesuchen oder Elterngesprächen können Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede die Kommunikation erschweren. Die Hoffnungsträger Sprachbrücke vermittelt über ihre digitale Plattform qualifizierte Sprachmittler, die nicht nur die Sprache der Klienten sprechen, sondern auch deren kulturellen Hintergrund verstehen und sensibel darauf eingehen.

Sprachmittler finden &
Dolmetscher buchen

Noch nicht registriert?
Nutzen Sie den Button „Sprachbrücke Registrierung“, um sich als Auftraggeber in der Sprachbrücke App anzumelden. Nach der Anmeldung können Sie direkt eine Anfrage erstellen.

Sprachbrücke Registrierung

Bereits registriert?
Dann klicken Sie auf den Button „Sprachmittler anfragen“, um Ihre Sprachmittlungsanfrage zu stellen.

Sprachmittlung anfragen

Sprachbrücke für Sprachmittler

Die Hoffnungsträger Sprachbrücke bringt Menschen zusammen, die sich sprachlich und kulturell nicht ohne Unterstützung verständigen können. Als Sprachmittler bauen Sie Brücken, überwinden Barrieren und ermöglichen Kommunikation in wichtigen Lebenssituationen. Ihre Rolle ist entscheidend für gelungene Verständigung und gegenseitiges Vertrauen.

Sie sprechen mehrere Sprachen und möchten Ihre Fähigkeiten sinnvoll einsetzen?
Werden Sie Teil unseres Netzwerks und unterstützen Sie Menschen, die sich aufgrund fehlender Deutschkenntnisse und kultureller Unterschiede noch nicht ausreichend verständigen können. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, fairer Vergütung und kostenlosen Schulungen.

Voraussetzungen FÜR SPRACHMITTLER

  • Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau
  • Eine zweite Sprache als Muttersprache oder mindestens C1-Niveau
  • Bereitschaft zur freiberuflichen Tätigkeit, Kleingewerbeanmeldung oder Meldung beim Finanzamt
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Offenheit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
  • Teilnahme an unseren kostenlosen Schulungsangeboten
  • Freude daran, Menschen mit Migrationshintergrund in wichtigen Lebenssituationen zu unterstützen (Arztbesuche, in Schulen, bei behördlichen Angelegenheiten)

Das bieten wir SpRAchMiTTLER

  • Einsätze in Ihrem gewünschten Einsatzgebiet und zu Ihren verfügbaren Zeiten
  • Faire Vergütung und transparente Abläufe
  • Sinnvolle Tätigkeit mit gesellschaftlicher Wirkung
  • Eine mobile App zur einfachen Verwaltung von Anfragen und Aufträgen. Die Sprachbrücke App steht im Google Play Store und im Apple App Store zur Verfügung
  • Kostenlose Schulungen und regelmäßige Supervisionsangebote
  • Persönliche Ansprechpartner und Zugang zum Sprachmittler-Netzwerk

Sie sprechen mehrere Sprachen und möchten zur gesellschaftlichen Teilhabe beitragen?
Werden Sie Teil der Sprachbrücke und helfen Sie mit Ihrer Sprachkompetenz – flexibel, sinnvoll und wirkungsvoll.

Als Sprachmittler registrieren

Die Vermittlung, Durchführung und Abrechnung von Aufträgen erfolgt auf Grundlage unserer Geschäftsbedingungen.

Häufig
gestellte
Fragen.

KONTAKT ZUM SPRACHBRÜCKE-TEAM 

Patricia Schütze
Projektmitarbeiterin

Sprachen: Deutsch und Spanisch

Tanja Grimm
Projektleitung

Sprachen: Deutsch und Englisch

Nazanin Lakkamari
Anfragekoordination

Sprachen: Deutsch, Dari und Farsi

Bei Informationsbedarf oder Wunsch einer persönlichen Beratung schreiben Sie uns bitte über unser Kontaktformular oder unter sprache@hoffnungstraeger.de.

KONTAKT
FORMULAR.