MIT
NÄH
SCHULEN LEBEN VERÄNDERN.

Armut, Dürren und Heuschreckenplagen: Viele Menschen in Sambia leiden unter den verheerenden Klimaveränderungen und schlechten Zukunftsaussichten. Familien flüchten aus Verzweiflung, weil sie keine Arbeit und Lebensgrundlage mehr haben und nicht wissen, wie sie ihre Kinder ernähren sollen. Wir glauben, dass Hilfe zur Selbsthilfe ein wichtiger Weg ist, damit sich Menschen ein unabhängiges Leben aufbauen und ihre Gesellschaft positiv verändern können. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Prison Fellowship Sambia leistet Hoffnungsträger einen Beitrag, damit Menschen vor Ort starke Perspektiven haben. Zusammen schaffen wir Nähschulen vor Ort, Ausbildungsplätze und fördern durch Mikrokredite den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit.

JETZT SPENDEN

SO KANNST DU HELFEN:

Euro
für Materialien wie Nähgarn und Stoff
Euro
für eine manuell betriebene Nähmaschine
Euro
für eine Ausbildung eine Person
Euro
für das Jahresgehalt eines Ausbilders

MARA
STARTET
DURCH.

Als wir Mara (27 Jahre) treffen, erzählt sie uns von ihren zwei Kindern, 5 und 2 Jahre alt, und ihren Hoffnungen: Seit der Vater der Kinder im Gefängnis ist, hat sie es schwer, für sich und die Familie zu sorgen, deshalb will sie so schnell wie möglich selbst finanziell durchstarten – doch die richtige Ausbildung fehlt ihr. Und sie könnte auch keine finanzieren. Deshalb wurde Mara ins Nähschulen-Programm aufgenommen und macht jetzt ihre Ausbildung.

„Ich liebe es Kleider zu nähen“, sagt die junge Mutter voller Motivation – glücklich, endlich eine Chance erhalten zu haben, um zeigen, was in ihr steckt und dass sie auf eigenen Beinen stehen kann.

BERUFLICHE BILDUNG GEMEINSAM ANGEHEN.

Perspektiven schaffen, wo es aussichtslos scheint: Mit dem Nähschulen Programm gelingt das genau dort, wo Armut und Not herrscht. Unser einjähriges Ausbildungsprogramm in Sambia vermittelt Jugendlichen und Erwachsenen alles Wissen und die nötigen Fähigkeiten, um das Nähhandwerk zu lernen und ein selbstständiges Geschäft aufzubauen. Nach dem staatlich anerkannten Abschluss gibt es die Möglichkeit, mit einem Mikrokredit inklusive Nähmaschine durchzustarten.

 

CATHLEEN
GEHT MUTIG
IHREN WEG.

Als „Kind eines Gefangenen” galt Cathleen als hoffnungsloser Fall: ohne Schutz, ohne Bildung, ohne medizinische und emotionale Versorgung – bis sie in das Patenkindprogramm von Hoffnungsträger aufgenommen wurde. Durch die stetige Unterstützung ihres Paten, konnte Cathleen die Schule besuchen und den Grundstein für ihre heutige Zukunft legen.

„Weil ich ein Hoffnungsträger Patenkind war, konnte ich zur Schule gehen. Heute mache ich meine Näherinnen-Ausbildung”, sagt Cathleen stolz.

FAQ
WICHTIGES ZU UNSEREN
NÄHSCHULEN.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

WIE GEHT ES
NACH DER SPENDE
WEITER?

Jede Spende trägt dazu bei, dass wir die Nähausbildung für Erwachsene in Sambia anbieten können. Im Anschluss an die staatlich anerkannte Ausbildung haben unsere Absolventen die Möglichkeit, einen Mikrokredit für die Gründung ihres eigenen Unternehmens zu erhalten.

JAMAAL
HAT ES
GESCHAFFT.

Jamaal Gladwell saß im Gefängnis. Die Zukunftsaussichten für ihn als “Kriminellen” standen damit denkbar schlecht. Doch er erhielt die Chance, die von Prison Fellowship und Hoffnungsträger geförderte Näher-Ausbildung zu machen. Heute als Leiter einer eigenen Nähschule nutzt er die zweite Chance nicht nur für sich, sondern auch für andere und gibt Bildung weiter. Für die Zukunft hat er noch größere Pläne.

MEHR DAZU

WIE SIEHT
EINE NÄHSCHULE
IN AFRIKA AUS?

Hoffnungsträger steht für konkrete Programme, die dort befähigen, wo Hilfe dringend benötigt wird. Dazu gehören die Nähschulen in Sambia, die Eltern aus der Armut helfen und Kindern dadurch eine Zukunft ermöglichen. Erfahre hier mehr über unser Ausbildungsprogramm vor Ort und wie du helfen kannst.

MEHR DAZU

NEWS
LETTER

Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte regelmäßig Infos zu aktuellen Projekten, News und vielem mehr.

* Pflichtfeld