Frühlingsfest der Hoffnungshäuser: Begegnung und Integration im Fokus

• Hoffnungshäuser laden zum Kennenlernen und Feiern ein
• Integrationsfond der Stadt Esslingen unterstützt das Frühlingsfest
• Kinderprogramm und internationale Köstlichkeiten

Berkheim, 26.04.24 – Die Hoffnungshäuser Berkheim veranstalten am Sonntag, den 5. Mai 2024 ab 12:00 Uhr ein Frühlingsfest im Brühlstr. 40/42 in Esslingen-Berkheim. Finanziell unterstützt wird das integrative Frühlingsfest der Hoffnungshäuser über den Integrationsfond der Stadt Esslingen am Neckar. „Unser Ziel ist es, Gemeinschaft zu schaffen und Menschen zusammenzubringen, unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation“, betont Samuel Hayer, Standortleiter der Hoffnungshäuser.

Was erwartet die Besucherinnen und Besucher? Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Neben Wohnungsbesichtigungen werden Fotocollagen erstellt. Zudem bietet das Fest ein vielfältiges Kinderprogramm. Von 12 bis 16 Uhr wird der festlich geschmückte Hof zu einem lebendigen Treffpunkt für Menschen aus verschiedenen Kulturen und Lebenssituationen. Besonders hervorzuheben ist das gemeinsame interkulturelle Mittagessen, bei dem alle zusammenkommen, um in ungezwungener Atmosphäre zu speisen, zu teilen und sich auszutauschen. Selbstgemachte Köstlichkeiten wie Yufkas und Falafel stehen kostenlos oder auf Spendenbasis zur Verfügung. Ganz im Sinne der Hoffnungsträger-DNA „Damit Fremde zu Freunden werden“ setzen sich die Esslinger Hoffnungsträger dafür ein, dass sich jeder Gast willkommen fühlt und niemand ausgeschlossen wird. „Mit dem Integrationsfonds wollen wir als Stadtverwaltung kommunale Integrationsbestrebungen finanziell unterstützen, um Begegnung und Austausch zu fördern und somit den Integrationsprozess zu unterstützen, betont Salvador Guardia Gil, der Integrationsbeauftragte der Stadt Esslingen.

„Das Frühlingsfest ist eine Gelegenheit, Vielfalt zu feiern und ein starkes Zeichen für gelungene Integration zu setzen. Dieses Fest ist mehr als nur eine Feier – es ist eine herzliche Einladung zum gemeinsamen Miteinander, zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Förderung der Integration“, so Hayer weiter.
Das Frühlingsfest der Hoffnungshäuser verspricht nicht nur Unterhaltung und Austausch, sondern auch eine echte Chance, unsere Gemeinschaft zu stärken und Vielfalt zu leben. Gemeinsam feiern, lachen und neue Freundschaften knüpfen.

 

Für Medienanfragen und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Evelyn Fade,
Kommunikationsmanagerin
Telefon +49 (0)7152/56983-20
Mobil +49 (0)17644413798
E-Mail efade@hoffnungstraeger.de

Über die Hoffnungsträger Stiftung:
Die Hoffnungsträger Stiftung, gegründet im Jahr 2013 von Tobias Merckle, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen Hoffnung und Perspektiven zu bieten. Mit dem innovativen Konzept der Hoffnungshäuser setzt die Stiftung ein Zeichen für erfolgreiche Integration. In Baden-Württemberg haben bereits 10 Orte von diesem integrativen Wohnkonzept profitiert. Die Hoffnungsträger Stiftung zeigt, wie bezahlbarer Wohnraum nachhaltig geschaffen werden kann und wie gelebte Gemeinschaften kulturelle Barrieren überwinden können.