Die Hoffnungsträger Stiftung ernennt Oliver Konanz zum neuen Vice President Finance & IT. Mit über 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Venture Capital und Private Equity und als langjährige Führungskraft bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) wird er die Hoffnungsträger weiterentwickeln und ihre Werte stärken. Konanz betont, dass ihm ein nachhaltiger Mehrwert über die finanzielle Verantwortung hinaus, wichtig ist.
Die Muttergesellschaft Hoffnungsträger Stiftung freut sich, die Ernennung von Oliver Konanz zum neuen Vice President Finance & IT bekanntzugeben. Als General-bevollmächtigter übernimmt er ab sofort die Verantwortung für Finanzen und IT der Hoffnungsträger Gruppe. Oliver Konanz bringt über 30 Jahre Erfahrung in die neue Funktion mit ein. Er möchte sowohl die operativen Strukturen als auch die strategische Steuerung weiterentwickeln.
Vor seinem Wechsel zur Hoffnungsträger Stiftung war Oliver Konanz in verschiedenen leitenden Positionen tätig. Zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung im kommerziellen Beteiligungsgeschäft der LBBW. Als ehemaliger CFO und CRO bringt er zudem umfassende Erfahrung in Controlling, Riskmanagement und Compliance mit.
„Wir freuen uns sehr, mit Oliver Konanz einen ausgewiesenen Finanzexperten und eine erfahrene Führungspersönlichkeit in unserem Team begrüßen zu dürfen“, sagt Marcus Witzke, Vorstand der Hoffnungsträger Stiftung. „Mit ihm haben wir einen engagierten Partner gewonnen, der nicht nur die finanziellen Strukturen der Stiftung weiterentwickeln wird, sondern auch die Werte, auf denen die Hoffnungsträger Stiftung gründet, in den Mittelpunkt stellt. Er sieht sich als Brückenbauer zwischen den verschiedenen Tätigungsfeldern und wird entscheidend dazu beitragen, unsere Mission noch erfolgreicher umzusetzen. Dies ist essenziell, um die positiven Veränderungen, die wir weltweit anstoßen möchten, weiterhin zu fördern und zu verstärken.“
Oliver Konanz selbst fügt hinzu: „Für mich geht es nicht nur um Zahlen und Finanzen, sondern darum, die darüberstehenden, nicht zahlengesteuerten Werte zu fördern. Globale Herausforderungen werden durch Vorausdenken und Handeln geprägt und verändert. Ich möchte einen Mehrwert schaffen, der weit über die finanziellen Aspekte hinausgeht und der die Hoffnungsträger Stiftung in ihrer wichtigen Arbeit für Menschen international unterstützt.“
Über die Hoffnungsträger Gruppe:
Die Dachgesellschaft Hoffnungsträger Stiftung wurde 2013 von Tobias Merckle gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, aus vielen Menschen Hoffnungsträger zu machen. Seit ihrer Gründung sind unter dem Vorstand Marcus Witzke integrative Wohnprojekte wie die Hoffnungshäuser®, internationale Programme für die Resozialisierung von Straffälligen und ihrer Kinder entstanden. Gegründet wurde der Immobilienprojektentwickler Hoffnungsträger Projektenwickler GmbH sowie mit der Rhomberg Gruppe die gemeinsame Holzbau-Tochtergesellschaft Woodrocks GmbH in Österreich. Seit 2021 gehört Rosskopf+Partner zur Gruppe, die Tochtergesellschaft Sinngeber gGmbH berät in Fragen der Philanthropie und unterstützt NGOs.
Mit ihren vielfältigen Programmen zeigt die Hoffnungsträger Stiftung, wie erfolgreiche Integration von Geflüchteten, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sowie gemeinwohlorientiertes Handeln und Hilfe zur Selbsthilfe im Rahmen eines systemischen Wandels gelingen können. Dabei stehen Nächstenliebe und die Überwindung kultureller Barrieren im Zentrum ihrer Arbeit und dienen als Fundament für eine zukunftsfähige Gesellschaft.
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Webseiten:
Bild zur freien Verwendung, Copyright-Vermerk: Hoffnungsträger Stiftung.
Presseansprechpartnerin:
Hoffnungsträger Stiftung
Birgit Neußer
Mobil +49 (0) 157 822 139 31
E-Mail bneusser@hoffnungstraeger.de