Du bist auf der Suche nach einer Aufgabe, die nicht nur dein eigenes Leben enorm bereichert, sondern auch das anderer Menschen nachhaltig prägt und verändert? Dann bist du bei uns genau richtig:

Die Hoffnungsträger sind eine gemeinnützige Stiftung mit mehr als 100 Mitarbeitenden. Unser Ziel ist es, dass Menschen nicht am Rande unserer Gesellschaft leben, sondern ein Teil davon werden. Und wieder Hoffnung und eine Perspektive für ihr Leben bekommen.

Mit anderen Worten: Wir wollen, dass Integration gelingt. In Deutschland geschieht dies vor allem durch den Bau bezahlbaren Wohnraums und die integrative Arbeit in den Hoffnungshäusern. Weltweit unterstützen wir Kinder und Familien von Gefangenen
und helfen mit Resozialisierungs- und Versöhnungsprogrammen.

Für unseren Bildungsbereich im Geschäftsbereich Hoffnungshaus suchen wir – zunächst befristet bis zum 30.09.2028 – zum 01.10.2025 (oder später) einen

Bildungsreferent “Bildungs- und begegnungsformate (m/w/d) 50%

Ein höherer Stellenanteil kann ggf. nach Absprache durch die Kombination mit weiteren Stellen oder Aufgaben ermöglicht werden.

 

Das sind deine Aufgaben:

  • Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung und Aufrechterhaltung der Akzeptanz durch die Aufnahmegesellschaft, z.B. Projekte zum Dialog
  • Planung, Koordination und kreative Gestaltung von Bildungs- und Begegnungsformaten – sowohl in Präsenz als auch digital – für unterschiedliche Zielgruppen, mit einem besonderen Fokus auf Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit
  • Konzeption und Umsetzung vielfältiger interner und externer Veranstaltungsformate, die den interkulturellen Dialog fördern und zur gesellschaftlichen Teilhabe beitragen unter der Berücksichtigung der Bedarfe von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen
  • Anbahnung, Pflege und Weiterentwicklung von Kooperationen mit externen Partnern, z.  aus Zivilgesellschaft, Kirche, Bildungseinrichtungen und migrantischen Organisationen
  • Zusammenarbeit mit unseren Hoffnungshausstandorten, um passgenaue Formate vor Ort mitzugestalten
  • Dokumentation, Evaluation und Weiterentwicklung der Formate, um Qualität und Wirkung kontinuierlich zu sichern

 

Das zeichnet dich aus:

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Bildungswissenschaften, interkulturelle Studien, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Planung, Durchführung und Moderation von Bildungs- oder Begegnungsformaten, idealerweise im interkulturellen oder ehrenamtlichen Kontext
  • Ein sicheres Gespür für den Umgang mit Vielfalt, kulturelle Sensibilität und Freude an der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft
  • Kenntnisse oder Interesse im Bereich Integration, Migration und gesellschaftliche Teilhabe
  • Kooperations- und Netzwerkkompetenz: Du arbeitest gerne mit verschiedenen Akteuren zusammen und kannst tragfähige Partnerschaften aufbauen
  • Organisationstalent sowie eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Digitale Kompetenzen – du fühlst dich sicher in der Nutzung gängiger Online-Tools und bringst Offenheit für digitale Bildungsformate mit
  • Du identifizierst dich mit den christlichen Werten und dem sozialen Anliegen der Hoffnungsträger.

 

Unser Angebot:

  • Ein moderner und sicherer Arbeitsplatz in einem engagierten Team und faire Vergütung
  • Mobiles Arbeiten nach Absprache und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Arbeitgeber-Beteiligung von 20% an einer betrieblichen Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Zuschuss von 40€/Monat zu Jobrad oder Jobticket

 

Interesse geweckt?

Sende uns deine Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin per E-Mail an bewerbungen@hoffnungstraeger.de. Bei Fragen kannst du dich gerne an Julia Breuninger, 017672557900 wenden. Weitere Infos über die Hoffnungsträger und unsere Arbeit findest du auf: www.hoffnungsträger.de