hoop
„Hoop heißt im Plattdeutschen ‚Hoffnung’. Wir tragen das Wort Hoffnung also schon im Namen. Dieses Statement wollen wir auch nach außen deutlich machen. Seit Jahren inspiriert uns die Arbeit von Hoffnungsträger und ist uns ein absolutes Vorbild im Punkto ‚Hoffnung in die Welt tragen’. Ob das die Arbeit vor Ort in den unterschiedlichen Ländern ist, die Vermittlung von Patenschaften oder die hervorragende Integration unterschiedlichster Kulturen in den Hoffnungshäusern in Deutschland. Die Vision von Hoffnungsträger begeistert uns! Wir freuen uns deshalb Partner zu sein, zusammen an Projekten zu arbeiten, uns gegenseitig zu inspirieren und voneinander zu lernen.“ – Andreas Sommer, hoop Kirche
hoop und Hoffnungsträger
Hoop ist Botschafter und Pate für das Hoffnungsträger Patenprogramm in Sambia und hat es sich zum Herzensanliegen gemacht, sambischen Kindern von Gefangenen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Hoffnungsträger unterstützt als internationaler Partner Studierende des hoop College Bremen durch die inhaltliche Begleitung und den Erfahrungsaustausch in Themenfeldern wie interkulturelle Kompetenz, interreligiöser Dialog, und Anwendung in der Praxis. Junge Menschen zwischen ca. 18-25 Jahren werden hier zehn Monate lang in den verschiedensten Feldern ausgebildet.
2020 war hoop mit Hoffnungsträger in Sambia, Afrika vor Ort. Das Interview zur Reise gibt einen Einblick.
Über hoop
hoop ist eine Kirche, die am Puls der Zeit leben sowie kreativ und innovativ Hoffnung in das Leben von Menschen bringen will. Format, Zeitpunkt und Ort der Gottesdienste sind bewusst unterschiedlich gewählt, um die Vielfalt der Besucher aufzugreifen. Die Kirchen-Standorte, Campuse bezeichnet, befinden sich in Bremen, Bremerhaven und Verden. hoop.de
Mehr zur Kooperation